Suche

Achtung, neue Kontaktdaten

Die Rufnummern der Nationalen Naturlandschaften haben sich geändert. Die aktuellen Telefonnummern finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.

Lagunen der Ostsee, Boddenlandschaft mit Queller, rot
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft | Queller © J. Reich

Entdecken Sie Deutschlands Schatzkammern der Natur

Die Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern in der Übersicht
 

Logo Müritz NationalparkMüritz-Nationalpark
Land der tausend Seen


Logo Nationalpark Vorpommersche BoddenlandschaftNationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Bodden – Lagunen der Ostsee


Nationalpark Jasmund
Kreidefelsen am Meer


Logo Biosphärenresavat Südost-RügenBiosphärenreservat Südost-Rügen
Kultur, Landschaft, Meer und mehr


Biosphärenreservat Schaalsee
Ruheplatz für Reisevögel


Logo Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-VorpommernBiosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern
Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite


Logo Naturpark Sternberger SeenlandNaturpark Sternberger Seenland
Land der Fischer und Durchbruchstäler


Logo Naturpark Nossentiner/Schwinzer HeideNaturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Weite Wälder – stille Seen


Logo Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower SeeNaturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Land der Hügel und alten Bäume


Logo Naturpark Flusslandschaft PeenetalNaturpark Flusslandschaft Peenetal
Amazonas des Nordens


Logo Naturpark Feldberger SeenlandschaftNaturpark Feldberger Seenlandschaft
Willkommen im Land der Fischotter, Adler und Seen


Logo Naturpark Am Stettiner HaffNaturpark Am Stettiner Haff
Idyllische Landschaft an naturbelassener Haffküste


Logo Naturpark Insel Usedom Naturpark Insel Usedom
Usedom – die grüne Insel am Meer

Aktuelles aus den Schutzgebieten

 

22.03.2023
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe präsentiert neue Auflage der Partnerbroschüre

Zum 5. Mal wurde nun die länderübergreifende Broschüre „Nachhaltig leben & genießen! Bei unseren Partnern des Biosphärenreservates“ in einer Auflage von 20.000 Stück herausgegeben. 187 Partnerinnen und Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe werden in der Partnerbroschüre präsentiert.

[Mehr erfahren...]

22.03.2023
Müritz-Nationalpark

Nationalparkamt saniert Aussichtspunkt am Federower Hofsee

Besuchereinrichtungen und Radwege werden instandgesetzt

[Mehr erfahren...]

21.03.2023
Biosphärenreservat Schaalsee

Saison beginnt mit Biosphäre Schaalsee Markt

Am Sonntag, den 2. April ist es wieder soweit. Dann startet die Marktsaison am PAHLHUUS. Der Biosphäre-Schaalsee-Markt öffnet wieder jeden ersten Sonntag in den Monaten April bis November am InformationszentrumPAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee.

[Mehr erfahren...]

20.03.2023
Nationalpark Jasmund

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL erneuert Ausstellung

Zum 19. Geburtstag des Zentrums gab es einen Blick hinter die Kulissen der zum Teil erneuerten und rundum aufgefrischten Erlebnisausstellung im Innern. Noch wird hier fleißig gewerkelt und verkabelt. Am 6. April wird dann die Ausstellung und bereits 2 Wochen später der neue Skywalk Königsstuhl feierlich eröffnet.

[Mehr erfahren...]

20.03.2023
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Auftakt mit Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger

Vor vollbesetztem Saal im Kulturkaten „Kiek In“ in Prerow stießen die Nationalparkarbeit und das Jahresthema Moor beim diesjährigen Saisonauftakt auf großes Interesse. Neben spannenden Vorträgen wurden außerdem drei neue Nationalpark-Partner ernannt.

[Mehr erfahren...]