Suche

Achtung, neue Kontaktdaten

Die Rufnummern der Nationalen Naturlandschaften haben sich geändert. Die aktuellen Telefonnummern finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.

Lagunen der Ostsee, Boddenlandschaft mit Queller, rot
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft | Queller © J. Reich

Entdecken Sie Deutschlands Schatzkammern der Natur

Die Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern in der Übersicht
 

Logo Müritz NationalparkMüritz-Nationalpark
Land der tausend Seen


Logo Nationalpark Vorpommersche BoddenlandschaftNationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Bodden – Lagunen der Ostsee


Nationalpark Jasmund
Kreidefelsen am Meer


Logo Biosphärenresavat Südost-RügenBiosphärenreservat Südost-Rügen
Kultur, Landschaft, Meer und mehr


Biosphärenreservat Schaalsee
Ruheplatz für Reisevögel


Logo Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-VorpommernBiosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern
Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite


Logo Naturpark Sternberger SeenlandNaturpark Sternberger Seenland
Land der Fischer und Durchbruchstäler


Logo Naturpark Nossentiner/Schwinzer HeideNaturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Weite Wälder – stille Seen


Logo Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower SeeNaturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Land der Hügel und alten Bäume


Logo Naturpark Flusslandschaft PeenetalNaturpark Flusslandschaft Peenetal
Amazonas des Nordens


Logo Naturpark Feldberger SeenlandschaftNaturpark Feldberger Seenlandschaft
Willkommen im Land der Fischotter, Adler und Seen


Logo Naturpark Am Stettiner HaffNaturpark Am Stettiner Haff
Idyllische Landschaft an naturbelassener Haffküste


Logo Naturpark Insel Usedom Naturpark Insel Usedom
Usedom – die grüne Insel am Meer

Aktuelles aus den Schutzgebieten

 

01.06.2023
Nationalpark Jasmund

Welterbetag im Nationalpark

Am 4. Juni wird der bundesweite UNESCO-Welterbetag gefeiert. Unter dem Motto „Unsere Welt. Unsere Erde. Unsere Verantwortung.“ laden Veranstaltungen an verschiedenen Stätten zum Erleben des Kultur- und Naturerbes von Weltrang ein.

[Mehr erfahren...]

01.06.2023
Müritz-Nationalpark

Erst eine alte Müllkippe, danach ein sauberer Wald

Am Dienstag den 6. Juni findet in Waldsee ein Freiwilligeneinsatz mit anschließender naturkundlicher Führung statt.

[Mehr erfahren...]

31.05.2023
Biosphärenreservat Schaalsee

Vernetzt fetzt! Einladung zum bundesweiten Jugendforum Biosphärenreservate in den Pfälzerwald!

Lust auf Vernetzung und Partizipation in Biosphärenreservaten? Junge Engagierte aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und Umgebung sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen in den Pfälzerwald eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos!

[Mehr erfahren...]

30.05.2023
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V

Vernetzt fetzt! Einladung zum bundesweiten Jugendforum Biosphärenreservate in den Pfälzerwald!

Lust auf Vernetzung und Partizipation in Biosphärenreservaten? Junge Engagierte aus dem Biosphärenreservat UNESCO-Flusslandschaft Elbe M-V und Umgebung sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen in den Pfälzerwald eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos!

[Mehr erfahren...]

11.05.2023
Naturpark Sternberger Seenland

Vortrag über Wildbienen im Naturparkzentrum in Warin

Am 25. Mai 2023 wird die Vortragsreihe im Naturparkzentrum fortgesetzt. Um 19 Uhr beginnt ein Vortrag über Wildbienen. Referentin ist Katja Burmeister, die beim Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet LSE e.V. tätig ist.

[Mehr erfahren...]

03.05.2023
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Ein Schnupper-Tag als Rangerin

Der Girls' Day bot Mädchen wieder die Möglichkeit, männerdominierte Berufe auszuprobieren. An dem bundesweiten Aktionstag am 27.04.2023 beteiligte sich auch das Nationalparkamt mit mehreren Angeboten.

[Mehr erfahren...]