Suche
Lagunen der Ostsee, Boddenlandschaft mit Queller, rot
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft | Queller © J. Reich

Entdecken Sie Deutschlands Schatzkammern der Natur

Die Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern in der Übersicht
 

Logo Müritz NationalparkMüritz-Nationalpark
Land der tausend Seen


Logo Nationalpark Vorpommersche BoddenlandschaftNationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Bodden – Lagunen der Ostsee


Nationalpark Jasmund
Kreidefelsen am Meer


Logo Biosphärenresavat Südost-RügenBiosphärenreservat Südost-Rügen
Kultur, Landschaft, Meer und mehr


Biosphärenreservat Schaalsee
Ruheplatz für Reisevögel


Logo Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-VorpommernBiosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite


Logo Naturpark Sternberger SeenlandNaturpark Sternberger Seenland
Land der Fischer und Durchbruchstäler


Logo Naturpark Nossentiner/Schwinzer HeideNaturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Weite Wälder – stille Seen


Logo Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower SeeNaturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Land der Hügel und alten Bäume


Logo Naturpark Flusslandschaft PeenetalNaturpark Flusslandschaft Peenetal
Amazonas des Nordens


Logo Naturpark Feldberger SeenlandschaftNaturpark Feldberger Seenlandschaft
Willkommen im Land der Fischotter, Adler und Seen


Logo Naturpark Am Stettiner HaffNaturpark Am Stettiner Haff
Idyllische Landschaft an naturbelassener Haffküste


Logo Naturpark Insel Usedom Naturpark Insel Usedom
Usedom – die grüne Insel am Meer

Aktuelles aus den Schutzgebieten

 

23.01.2025
Müritz-Nationalpark

Neue Ausstellung von Naturfotograf Roman Vitt

Jährliche Fotoausstellung in Serrahn lädt zum Besuch ein

[Mehr erfahren...]

23.01.2025
Biosphärenreservat Schaalsee

25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat – Jubiläum startet mit einem Fotowettbewerb

Der 21.01.2000 war ein besonderer Tag für die Entwicklung der mecklenburgischen Schaalseeregion. Nachdem die Region zwei Jahre zuvor bereits als Biosphärenreservat nach Landesrecht anerkannt worden war, erfolgte an diesem Tag die internationale Anerkennung durch die UNESCO.

[Mehr erfahren...]

22.01.2025
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025

Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreis mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt Projekte und Initiativen junger Menschen, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzen. Der erste Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

[Mehr erfahren...]

06.01.2025
Naturpark Am Stettiner Haff

Naturpark-Stammtisch

Am 8. Januar 2025 um 18:30 Uhr laden der Förderverein des Naturparkes und die Naturparkverwaltung herzlich zum Naturpark-Stammtisch in das Besucherinformationszentrum am Bahnhof in Eggesin ein.

[Mehr erfahren...]

02.01.2025
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Zeit finden

„Im Takt der Natur“ – 35 Jahre Nationalpark, so lautet unser Motto im Jubiläums-Jahr 2025. Es regt an zum Innehalten und Hinschauen, wie die Natur sich Zeit nimmt. Es geht um schnelle Rückkehrer, langsamen Wandel, aber auch um Zeiträume menschlichen Handelns für den Naturschutz.

[Mehr erfahren...]

05.12.2024
Naturpark Feldberger Seenlandschaft

Advent, Advent

Adventszeit ist Bastelzeit - so auch bei unseren Naturpark-Hortkindern. Mit Naturmaterialien gestalteten die 30 Kinder von der 1.-3. Klasse ihr eigenes Adventsgesteck.

[Mehr erfahren...]

28.11.2024
Nationalpark Jasmund

Treppe über den Kieler Bach erneuert

Zur Querung der Schlucht können Wanderer die lange Holztreppe wieder voll umfänglich nutzen. Die Ranger haben die nötigen Arbeiten zur Ausbesserung abgeschlossen.

[Mehr erfahren...]

01.11.2024
Naturpark Sternberger Seenland

Das Naturparkzentrum ist in der Winterpause

Das Naturparkzentrum in Warin ist im November, Dezember und Januar geschlossen. Auf Anfrage ist eine Öffnung für Gruppen möglich.

[Mehr erfahren...]



Unsere Veranstaltungen zum Jahresthema „Eiszeit“

 

Die Naturparke Mecklenburg-Vorpommerns, der Müritz-Nationalpark sowie die UNESCO-Biosphärenreservate Schaalsee und Flusslandschaft Elbe haben für 2025 das Jahresthema „Eiszeit“ ausgerufen.


Anlass sind das Jubiläum der Inlandeis-Theorie und die prägende Rolle der letzten Eiszeit, die vor rund 12.000 Jahren endete und die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns maßgeblich gestaltete. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen wird die eiszeitliche Geschichte des Landes für Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht.

Sonntag, 19.01.2025, 13:00 - 15:00 Uhr
Unterwegs am Grünen Band – Vierwaldwanderung mit dem Ranger
Mit der Rangerin geht es in den winterlichen Vierwald entlang des Elbhanges zwischen Boizenburg-Vier und dem ca. 60 m hohen Köpelberg. Die Rundwanderung führt an historisch interessanten Bereichen des ehemaligen Kolonnenweges vorbei und quert mehrere eiszeitlich geprägte Kerbtäler. Aufgrund der Wegebeschaffenheit ist die Führung für Gehbehinderte oder mit Kinderwagen leider nicht geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Eingangstor EinFlussReich, Am Elbberg, 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: www.elbetal.de


Mittwoch, 22.01.2025
Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See lädt zum „Landschaftsgeschichtlichen Kolloquium rund um das Malchiner Becken“ ein.
Infos: www.naturpark-mecklenburgische-schweiz.de


Donnerstag, 31.07.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Eiszeitliche Fahrradtour zum World-Ranger-Day
Ranger des Natuparkes Lauenburgische Seen und des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe leiten die ca. 45 km lange Radtour. Im Focus der Tour stehen die eiszeitliche Entstehung der Landschaft, die Historie der ehemaligen Grenzregion, Informationen zu verschiedenen Naturschutzprojekten und natürlich Tiere und Pflanzen der Schaalsee-Region. Statt Teilnahmegebühr wird um eine Spende gebeten. Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Parkplatz Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf
Infos: www.schaalsee.de oder Tel. 0385 58863100


Sonntag, 02.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Herbstliche Radtour durch das Urstromtal der Elbe
Rastende Wildgänse, Silberreiher und verschiedene Entenarten bereichern jetzt das Landschaftsbild der Elbe. Auf der ca. 30 km langen Exkursion erhalten Sie einen guten Eindruck vom herbstlichen Zuggeschehen und dem eiszeitlichen geprägten Urstromtal der Elbe. Unbedingt ein Fernglas mitbringen.
Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: www.elbetal.de